MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Straßburg

Leitartikel: Droht ein neuer "Fall Buttiglione"?

Europäische Politik hat die Lebensweise der Europäer zu schützen und zu sichern. Was denn sonst? Linke und Liberale wollen das plötzlich nicht mehr verstehen.
Bestätigung der EU-Minister
Foto: Philipp von Ditfurth (dpa) | Nationale Minister werden meist von einer parlamentarischen Regierungsmehrheit gestützt und nur von der oppositionellen Minderheit kritisiert.

Die Europäische Union besitzt eine klarere Gewaltenteilung und einen lebendigeren Parlamentarismus als ihre Mitgliedstaaten. Nationale Minister werden meist von einer parlamentarischen Regierungsmehrheit gestützt und nur von der oppositionellen Minderheit kritisiert. EU-Kommissare dagegen werden im Europäischen Parlament von allen Abgeordneten kritisch unter die Lupe genommen. Wie Prüflinge werden Von der Leyens Kommissars-Kandidaten ab 30. September im Europäischen Parlament auf ihre fachliche Qualifikation hin befragt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht