MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Lebensrechtlerin Linder: „Wir haben viel zu tun"

Der Bundesverband Lebensrecht besteht nun seit 20 Jahren. Die Vorsitzende des Verbandes, Alexandra Linder im Gespräch über bisherige Errungenschaften, weitere Ziele und den Stellenwert des Lebensschutzes in der Gesellschaft.
Linder kritisiert Kompromiss zum Paragraf 219a
Foto: Paul Zinken (dpa) | "Wir haben mit verhindert, dass Abtreibung als Frauenrecht legalisiert worden ist": Alexandra Linder im Gespräch mit der Tagespost.

Frau Linder, der Bundesverband Lebensrecht (BVL) wurde gestern 20 Jahre alt: Was war der Gründungsgedanke des Verbandes und was ist der Vorteil von einem solchen Dachverband? Eine Art Dachverband gab es schon früher. Der „Kölner Kontaktkreis“ wurde 1988 gegründet, für gemeinsame Aktionen und Planungen. Die Gründung des BVL 2001 in Berlin erfolgte vor allem für die Durchführung des Marsches für das Leben. Und nach der Wiedervereinigung war ein Sitz an der politischen Schaltstelle wichtig; natürlich kümmert sich der BVL auch um Dachverbandsaufgaben wie Koordination, Zusammenarbeit und weiteres. Was sind die wichtigsten Aktivitäten des Bundesverbandes? Der Marsch für das Leben findet jährlich statt. Darin steckt immer sehr ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht