MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Kritik an Kita-Broschüre

In der letzten Woche hat eine Broschüre für öffentliche Kritik gesorgt, die die Amadeu-Antonio-Stiftung herausgegeben und für die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) ein Grußwort verfasst hat.

Die Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist du. Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik“ richtet sich an Erzieher in Kitas und soll ihnen Tipps für den Umgang mit Familien geben, die aus einem rechtsradikalen Milieu stammen. Als Erkennungshinweis für die Zugehörigkeit zu einem solchen Milieu wird unter anderem als Beispiel ein Geschwisterpaar aufgeführt: „Das Mädchen trägt Kleider und Zöpfe, es wird zu Hause zu Haus- und Handarbeiten angeleitet, der Junge wirkt stark körperlich gefordert und gedrillt. Beide kommen.“ Dies seien Hinweise darauf, dass diese Kinder in einem rechtsradikal geprägten Elternhaus aufwachsen würden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht