MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Kritik am Papst

Einige katholische Gouverneure in den USA wollen an der Todesstrafe festhalten. Von Maximilian Lutz
Donald Trump is greeted by Nebraska Republican governor  at campaign rally in Omaha, Nebraska
Foto: Reuters | Pete Ricketts (l.), Gouverneur von Nebraska, will weiterhin an der Todesstrafe festhalten. Während des Kampfs um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner gehörte der Katholik zu den Unterstützern Donald Trumps.

Als der Vatikan vor zwei Wochen bekannt gab, die Todesstrafe nun offiziell zu ächten, wurde dies von den US-Bischöfen mit großer Zustimmung aufgenommen. Nachdem Papst Franziskus eine Formulierung im Katechismus geändert habe, seien alle Rechtfertigungsgründe für die Todesstrafe entfallen, kommentierte beispielsweise Frank Dewane, Bischof von Venice in Florida. Dewane ist der für das Thema Todesstrafe zuständige US-Bischof. Der Chicagoer Kardinal Blase Cupich sprach von einem „kraftvollen Zeugnis“ für das bedingungslose Recht auf Leben. Wer einen Unterschied zwischen Abtreibung und Todesstrafe mache, könne sich von nun an nicht mehr auf den Katechismus berufen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht