MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar

Kriegsziel Überleben

Die Ukraine hat neuerlich bewiesen, dass Russland verwundbar ist. Dennoch denkt der Kreml nicht an einen Kompromiss, sondern beharrt auf seinen Maximalforderungen.
Wolodymyr Selenskyj und Mark Rutte
Foto: IMAGO/Ukrainian Presidential Press Off (www.imago-images.de) | Immer wieder zeigt sich: Die Ukraine zu unterstützen ist nicht sinnlos. Der Aggressor Russland hat es in dreieinhalb Jahren nicht geschafft, den Freiheits- und Überlebenswillen der Ukrainer zu brechen.

Die westlichen Unterstützer der Ukraine verzögern nicht ihre unausweichliche Kapitulation, sondern investieren in ihre Freiheit und in die Sicherheit ganz Europas. Das haben die präzisen Militärschläge bewiesen, mit denen der ukrainische Geheimdienst rund ein Drittel jener Kampfjets ausschaltete, die Marschflugkörper transportieren können. Die seit 2014 andauernde Verteidigung der Ukraine ist nicht aussichtslos; sie zu unterstützen nicht sinnlos: Der Aggressor Russland hat es in dreieinhalb Jahren vollumfänglichen Vernichtungs- und Terrorkriegs gegen die Zivilbevölkerung nicht geschafft, den Freiheits- und Überlebenswillen der Ukrainer zu brechen. Trotz aller Untergangsgesänge, trotz der massiven Unterstützung, die Moskau aus China, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht