MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Kranke Gesellschaft

Muss unsere Gesellschaft auf die Couch? Psychische Erkrankungen sind mittlerweile die zweithäufigste Diagnosegruppe bei Krankschreibungen und Arbeitsunfähigkeit. Von Stephan Baier
pedestrian crossing
Foto: (9732670)

Mehr als verdreifacht habe sich die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen binnen 20 Jahren, berichtete das "Ärzteblatt" im Vorjahr. Die Krankenkassen melden einen steten Anstieg psychischer Diagnosen seit 2006. So registrierte die AOK innerhalb eines Jahrzehnts eine Verdoppelung der Krankschreibungen aufgrund psychischer Probleme und eine Steigerung der Ausfalltage um 70 Prozent. Depression war 2016 die drittwichtigste Einzeldiagnose bei Arbeitsunfähigkeit. 2015 wurden 15-mal so viele Menschen wegen Burnout krankgeschrieben wie zehn Jahre zuvor. "Die Daten der gesetzlichen Krankenkassen belegen die steigende Relevanz psychischer Erkrankungen", so die "Initiative psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" (psyGA).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht