MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt ZEITENWENDE

Konsum, Konsum, Konsum

Freizeit ist Konsumgut – bleibt noch Zeit für das wirklich Wichtige und den wirklich Wichtigen?
Koh Lanta island
Foto: IMAGO/Sergi Reboredo / VWPics (www.imago-images.de) | Geht es in unserem Leben nur um den Konsum? Selbst, wenn es schön sein mag, diesen Luxus zu haben: Wer profitiert am Ende davon?

Die Industrialisierung ermöglichte durch die Phänomene Massenproduktion und Massenkaufkraft zum ersten Mal „Freizeitkonsum“ für breite Teile der Bevölkerung. Immer weniger Menschen litten Mangel, das Existenzminimum war gesichert. Arbeitsteilung und geregelte Arbeitszeiten wurden Geburtshelfer unserer modernen Konsumgesellschaft. Das hat für uns viele Vorteile: Es geht uns materiell gesehen richtig gut. Hungersnöte gehören für uns der grauen Vorzeit an und bei einem Jobverlust fängt uns der Sozialstaat auf.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht