MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Kongo vor Regierungswechsel

Der Kirche ist dank ihrer moralischen Autorität dabei ein Machtfaktor. Von Carl-Heinz Pierk
Judgment in Bemba case
Foto: dpa | Jean-Pierre Bemba, ehemaliger Vizepräsident, will nun Präsident der Republik Kongo werden.

Schon lange hätten in der Demokratischen Republik Kongo Wahlen stattfinden sollen. Die Amtszeit von Präsident Joseph Kabila endete offiziell im Dezember 2016. Die Verfassung verbietet es ihm, noch einmal anzutreten. Kabila klammert sich jedoch weiter an der Macht, die Wahlen wurden immer wieder verschoben. Sie sollen nun am 23. Dezember stattfinden. Gegen die Verzögerungstaktik Kabilas hatte es immer wieder Demonstrationen gegeben. Die Bilanz: Zahlreiche Tote, Verletzte und unzählige Verhaftungen sowie Angriffe auf Kirchen, Priester und Gottesdienstbesucher. Während sich nach dem Tod des bedeutenden kongolesischen Oppositionsführers Etienne Tshisekedi im Februar 2017 die Opposition im Land tief gespalten zeigte, nahm bereits zu einem ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht