MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Kommunisten schrecken zurück

In Kubas neuer Verfassung sollte die „Ehe für alle“ verankert werden – Doch jetzt fehlt der Passus. Von Michael Leh
Castro-Tochter will Ehe für alle in Kuba
Foto: dpa | Eine prominente Fürsprecherin: Mariela Castro Espin macht sich für die „Ehe für alle“ stark. Sie ist die Tochter von Präsident Raul Castro.

Eine „Ehe für alle“ wird es vorerst in Kuba nicht geben. Nach erheblichen Widerständen aus der Bevölkerung wurde die geplante Formulierung im Entwurf der neuen Verfassung wieder revidiert. Im Artikel 68 sollte es zuerst heißen, die Ehe sei ein freiwillig geschlossener Bund von „zwei Personen“ – und nicht mehr „von Mann und Frau“. Das hätte verfassungsrechtlich auch eine „Ehe“ von Homosexuellen ermöglicht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht