MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Krisenherd in Afrika

Kommt es zum nächsten Krieg in Äthiopien?

In Äthiopien droht nach dem Ende des Tigray-Konflikts ein neuer Bürgerkrieg. Mitverantwortlich: Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed.
Äthiopiens Staatsschef Abiy Ahmed
Foto: IMAGO/Peter Kovalev (www.imago-images.de) | Abiy Ahmed schloss Frieden mit Eritrea, deswegen bekam er den Friedensnobelpreis. Kritiker behaupten jedoch, in Wirklichkeit habe er die Eritreer als Verbündete und Waffenbrüder gegen die widerspenstigen Regionen seines eigenen Landes missbrauchen wollen.

Im Bürgerkrieg gegen die christlichen Tigrayer zwischen 2020 und 2022 war die äthiopische Regierungsarmee noch mit der ebenfalls christlichen Amharen-Miliz verbündet. Jetzt hat sich das Regime des äthiopischen Staatspräsidenten und Friedensnobelpreisträgers Abiy Ahmed gegen die Amharen-Miliz gewendet, weil diese in ihren Augen zu viel Eigennutz aus der Waffenbrüderschaft im Tigray Bürgerkrieg ziehen wollte.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht