MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Kommentar: Zwangsehe ist ein Prüfstein

Die Zahl geschlossener Zwangsehen steigt leicht an. Das sollte nachdenklich machen. Umso verwunderlicher, dass das Thema so sehr ausgeblendet wird.
Ehe unter Zwang
Foto: M. Schuppich - stock.adobe.com | Wir sollten endlich über die echten Probleme der Geschlechtergerechtigkeit reden: Frauen, die aus anderen Kulturkreisen hier einwandern, sind gefälligst die gleichen Rechte einzuräumen, wie jedem anderen Bewohner unseres Landes.

Es ist verboten und trotzdem werden weiterhin Frauen unter Zwang in eine Ehe getrieben. Die Zahlen steigen leicht an. Das sollte nachdenklich machen. Umso verwunderlicher, dass das Thema so sehr ausgeblendet wird. Im Vorfeld der Gesetzgebung im Jahr 2011 wurden umfangreich  Zahlen und Fakten erhoben. Die Ergebnisse waren eindeutig: Es gibt ein Problem. Ein Gesetz wurde erlassen. Unklar ist, warum dessen Auswirkungen nicht evaluiert werden. Es gäbe nämlich genug Grund, die Wirksamkeit des Gesetzes zu überprüfen. Ohne Terre des femmes und andere Hilfsorganisationen wäre zu dem Thema derzeit gar nichts zu erfahren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht