MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Kommentar: Prämie kurbelt Wirtschaft an

Eine Kaufprämie für neue Autos würde wie ein Konjunkturprogramm wirken - für die Hersteller, aber auch für alle Zulieferer, vom Motorengießer und Reifenhersteller bis hin zur Elektro- und Chemieindustrie.
Prämie für Autokauf
Foto: Frank Augstein (AP) | Die Entscheidung für eine Kaufprämie muss rasch erfolgen; sonst bleiben Verbraucher und Wirtschaft weiter in der allgemeinen Schockstarre.

Für eine Kaufprämie für neue Autos gibt es ökonomisch, umweltpolitisch und auch ethisch gute Argumente: Sie würde wie ein Konjunkturprogramm wirken – für die Hersteller, aber auch für alle Zulieferer, vom Motorengießer und Reifenhersteller bis hin zur Elektro- und Chemieindustrie. Und damit für weit über 800.000 Beschäftigte und deren Familien, die auch den Bäcker und den Friseur an der Ecke mitfinanzieren. Eine Kaufprämie würde primär den Kunden zugutekommen und sich selbst finanzieren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht