MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Kommentar: Österreich ohne Opposition

Seit ihm Kurz die Kanzlerschaft abjagte, wird Kern das Verlierer-Image nicht los. Von Stephan Baier

Österreichs Kurzzeit-Kanzler und SPÖ-Chef Christian Kern werfe alles hin und verlasse die Politik, hieß es am Dienstagmittag. Am Nachmittag stellte Kern klar, er wolle seine SPÖ in die Europawahl führen und auf den Parteivorsitz verzichten. Am Abend schwirrten in Wien Gerüchte, Kern wolle die europaweite Sozialdemokratie führen und Präsident der EU-Kommission werden. Das sagt etwas über Österreichs Medien aus, doch spricht Kerns holprig-überstürzter Rückzug eine eigene Sprache: Er sagt zunächst etwas über den einstigen Bahn-Manager aus, der in der internen Krise der SPÖ als Hoffnungsträger gefeiert wurde, sich nun aber auf der harten Oppositionsbank nicht wirklich zurecht findet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht