MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Kommentar: Mehr Sensibilität

Von Sebastian Sasse

Polen ist ein sensibeles Land. Gerade in Deutschland sollte man das wissen. Deswegen wäre es wichtig, dass gerade aus Deutschland nun Stimmen der Mäßigung zu hören wären. Die EU-Kommission sieht den Rechtsstaat in Polen in Gefahr. Und gewiss, manche Maßnahmen, die die national-konservative PIS seit ihrem Regierungsantritt angenommen hat, entsprechen aus westeuropäischer Sicht nicht unbedingt den üblichen Gepflogenheiten. Aber stimmt das wirklich so? Im Kommentar einer polnischen Zeitung hieß es kürzlich: Auch in den westeuropäischen Demokratien sei es ja nicht unüblich, nach einem Regierungswechsel wichtige Positionen im Staatsapparat mit Menschen aus dem eigenen Lager zu besetzen. Dass die Opposition solche Entwicklungen naturgemäß ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht