MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar

Lehre eines Dramas

Nun gibt es keine Pyrenäen mehr, sagten die Bourbonen, als sie vor knapp vier Jahrhunderten das spanische Königshaus übernahmen. Von Jürgen Liminski
Jürgen Liminski: Lehre eines Dramas
Foto: DT | Jürgen Liminski.

In diesen Jahrhunderten sind die Gebirgszüge zu Iberien politisch öfters wieder aus dem Boden emporgewachsen, aber mit der Aufnahme Spaniens in die EU Mitte der achtziger Jahre sind ihre Spitzen endgültig abgeflacht. Das demokratische Spanien gehört als Ganzes zu Europa. Daran werden die Katalanen nichts ändern können. Die Mehrheit des stolzen und geschäftstüchtigen Volkes will es auch nicht. Die Separatisten-Krise der letzten Monate ist eine Episode in der langen Geschichte Iberiens. Daran ändert auch der verzweifelte Versuch des Separatistenführers Carles Puigdemont nichts, in Belgien sein Unabhängigkeitstheater fortzusetzen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht