MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Kommentar: Keine Europäer zweiter Klasse

Von der sogenannten „Willkommenskultur“ des Jahres 2015 ist nichts, wirklich gar nichts geblieben. Von Stephan Baier

Von der sogenannten „Willkommenskultur“ des Jahres 2015 ist nichts, wirklich gar nichts geblieben. Der Streit heute geht nicht um Aufnehmen oder Abweisen, sondern darum, wie sich Europa am effizientesten gegen die globale Massenmigration unserer Tage schützt. Die Europäische Union ist nicht an der Flüchtlingskrise zerbrochen, aber der Konsens ist heute ein anderer als zuvor. Die Vorschläge der EU-Kommission, die Beschlüsse des jüngsten EU-Gipfels und die Debatten im Europaparlament kreisen um die Frage: Was ist zu tun, damit sich 2015 nicht wiederholt?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht