MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt München/Berlin

Kommentar: Ein deutscher Kurz?

Markus Söder tritt souverän auf und versteht es, die Entscheidungen seiner Regierung dem Bürger zu vermitteln. Diese Klarheit hebt ihn von der Bundeskanzlerin ab.
Markus Söder: Kampf gegen das Coronavirus
Foto: Matthias Balk (dpa) | Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder spricht auf einer Pressekonferenz in der bayerischen Staatskanzlei zu den Auswirkungen der Coronavirus-Infektionen in Bayern.

Der Wettkampf um den CDU-Vorsitz und damit auch um den Kanzlerkandidaten der Union ist vorerst gestoppt. Der für Ende April geplante Parteitag ist wegen des Corona-Virus  abgesagt worden. Eine richtige Entscheidung. In Zeiten der Krise muss die Priorität der Politiker woanders liegen: erst das Land, dann die Partei. Gleichwohl ist das Krisenmanagement eine Bewährungsprobe, die auch das Profil potenzieller Kanzler-Kandidaten schärfen kann. Das Duo Armin Laschet und Jens Spahn steht quasi automatisch schon qua Amt im besonderen Fokus der Öffentlichkeit: der Eine als Ministerpräsident des größten Bundeslandes, der Andere als zuständiger Bundesgesundheitsminister.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht