MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar

Die Wurzeln des Hasses

Frankreich durchlebt derzeit ein Wechselbad der Emotionen. Das liegt auch an einem alten Gespenst. Von Jürgen Liminski

Frankreich durchlebt derzeit ein Wechselbad der Emotionen. Das liegt sicher an den Streiks von Eisenbahnern, Müllabfuhr, Rentnern, Studenten – aber das ist man fast gewohnt. Es liegt auch an einem alten Gespenst, das man vertrieben glaubte und das wieder umgeht: der Judenhass. Dieses Gespenst hat diesmal nicht nur in den Medien, die ihren Antisemitismus meist in verzerrte Nachrichten über Israel kleiden, sondern ganz real mitten in Paris zugeschlagen. Die 85-jährige, verwitwete Holocaust-Überlebende Mireille Knoll wurde in ihrer Wohnung von einem Muslim ermordet. Und das ist, ob man will oder nicht, symptomatisch.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht