MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kommentar

Späte Einsicht – zu spät?

Sogar der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet wurde wieder ausgeladen und auf einen späteren Termin vertröstet. Von Guido Horst

Papst Franziskus wollte sich am vergangenen Wochenende ganz den drei Chilenen widmen, die in der Jugendzeit Opfer des Missbrauchstäters Fernando Karadima geworden waren. Dass sich zwei der Männer, Juan Carlos Cruz und James Hamilton, schließlich am Sonntag beim päpstlichen Gebet des Regina coeli lächelnd und zu den Fotografen winkend auf einer Dachterrasse des Apostolischen Palastes zeigten, kann als Zeichen der Entspannung gelten. Stundenlang hatte Franziskus ihnen seit Freitagabend in Santa Marta zugehört. Auch um den 2015 zum Bischof von Osorno ernannten Juan Barros Madrid dürfte es gegangen sein, dem die Opfer Karadimas vorwerfen, sogar Zeuge der Vergewaltigungen gewesen zu sein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht