MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Klima

Klimawandel – ein Faktencheck

Der Klimawandel findet statt, sagen Wissenschaftler. Der Mensch wird als Verursacher der aktuellen Entwicklung angesehen und steht in der Verantwortung. Tun wir nichts, so die Wissenschaftler, drohen katastrophale Folgen.
Flutkatastrophe Rheinland Pfalz - Mayschoß
Foto: dpa | Ein Blick auf das rheinland-pfälzische Dorf Mayschoß. Stehen Hochwasserkatastrophen wie Ende Juli in Zusammenhang mit dem Klimawandel?

Was ist Klima, was ist Wetter? „Klima“ beschreibt die Wetterbedingungen über größere Zeiträume und stellt dabei Werte für Klimavariablen im Zeitverlauf fest, die den Zustand der Atmosphäre, des Ozeans, der Eisflächen an den Polen und der Gletscher in den Hochgebirgen charakterisieren. Über Zeitreihen einer bestimmten Spanne (üblicherweise 30 Jahre) lassen sich Klimaveränderungen identifizieren, bei denen die Schwankungen externer Einflüsse berücksichtigt sind. Klima ist also eine statistische Größe, die langfristige Aussage über das Wetter macht, eine Art „Statistik vom Wetter“. Was ist Klimawandel? Wenn zwei aufeinanderfolgende Zeitspannen eine Änderung der Verteilung aufweisen, spricht man von ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht