MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Kleine Pille mit großer Wirkung

Am 18. August 1960 kam die Anti-Baby-Pille auf den US-Markt. Seither verändert sie den Körper der Frau - und Sexualität und Partnerschaft gleich mit. Mit schlimmen Folgen für Frau und Mann.
Antibaby-Pille wird 60
Foto: (dpa) | Verschiedene Packungen des bekanntesten Verhütungsmittels für Frauen, der Antibaby-Pille (Archivbild vom Juli 1989). Vor 60 Jahren kam die erste Antibabypille auf den Markt.

"Menschen", heißt es in den "Unfrisierten Gedanken" des polnischen Aphoristikers Stanislaw Jerzy Lec (1909 - 1966) "haben Spätzündung: Sie begreifen alles erst in der nächsten Generation." Manchmal dauert es noch länger. Als vor 60 Jahren, genauer am 18. August 1960, der US-Pharmakonzern Searle die erste Anti-Baby-Pille unter dem Markennamen "Enovid" im Land der unbegrenzten Möglichkeiten auf den Markt brachte, war die Euphorie - nach anfänglicher Zurückhaltung - schon bald grenzenlos. Ein Trend, der sich - mit zeitlicher Verzögerung - in beinahe allen Industrienationen ähnlich abzeichnen sollte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht