MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kommentar

Kita "Anne Frank": Erinnerungskultur darf nicht zum Selbstzweck werden

Der Namensstreit um eine Kita, die nach Anne Frank benannt ist, zeigt: Deren Leben und Bedeutung müssen lebendig für Kinder gemacht werden.
Kindertagesstätte "Anne Frank"
Foto: Peter Gercke (dpa-Zentralbild) | Auf einem Schild an der Einrichtung steht "Kindertagesstätte Anne Frank". Schon länger gehegte Pläne für eine Namensänderung der Kita "Anne Frank" in Tangerhütte haben vor dem Hintergrund des Gaza-Krieges für Kritik gesorgt.

Der öffentliche Aufschrei war berechtigt: Als bekannt wurde, dass eine Kita im sachsen-anhaltinischen Tangerhütte sich umbenennen will, die den Namen von Anne Frank trägt, setzte sofort ein breiter Protest ein. Mittlerweile ist die Debatte aber in ruhigere Fahrwasser geraten: Der Vorsitzende des Stadtrates kündigte an, dass die Fraktionen dort gegen einen neuen Namen stimmen würden. Die Abstimmung fand am Mittwoch statt.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht