MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Porträt der Woche

Kirchennostalgiker Söder?

Früher war es irgendwie einfacher zwischen CSU und Katholischer Kirche. Davon zeugen auch Markus Söders jüngste burschikos-säuerliche Seitenhiebe.
Markus Söder - Wahlkampf mit Bart
Foto: IMAGO/Uwe Koch (www.imago-images.de) | Wahlkampf mit Bart - und auch sonst lassen Söders Äußerungen vermuten, dass er der guten alten Zeit etwas hinterher trauert.

Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Das gilt für das Verhältnis zwischen CSU und Kirchen mindestens seit der Flüchtlingskrise vor zehn Jahren. Als damals auch Ordensleute im Habit bei der großen Demo in München gegen die Seehofersche Asylpolitik zu sehen waren und mit zu denen zählten, die in Richtung Christsoziale „ausgehetzt“ riefen, da schien etwas zerbrochen zu sein. Etwas, was sich gut zwei Jahrzehnte vorher noch so manifestierte: Da schritten Kardinal Friedrich Wetter und Ministerpräsident Edmund Stoiber Seite an Seite an der Spitze, als Tausende in der bayerischen Landeshauptstadt für das Kruzifix in den Klassenzimmern auf die Straße gingen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht