MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gastkommentar

Kirchenasyl: Keine höhere Moral

Staatliche Verantwortungsethik muss das Gemeinwohl im Ganzen im Blick behalten, schreibt der Sozialethiker Axel Bernd Kunze in einem Gastbeitrag.
Debatte um Kirchenasyl
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Das kirchliche und weltliche Recht kennt kein Kirchenasyl mehr. Das gilt für beide Großkirchen, in der katholischen verschwand es 1983 aus dem kirchlichen Gesetzbuch.

Aus Ärger über Kirchenasyl ist der frühere SPD-Staatssekretär Christian Lange aus seiner Kirche ausgetreten. Den Anstoß gab EKD-Flüchtlingsbeauftragter Christian Stäblein. Der Berliner Bischof hatte sich im Juni mit drei Somaliern getroffen, die mehrfach an der polnischen Grenze zurückgewiesen worden waren, und deren Kirchenasyl er als „Dienst an der Gesellschaft“ verteidigte. Für Lange politisch ein falsches Signal, das er „als Demokrat und Jurist“ nicht hinnehmen könne.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht