MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Budapest

Kirche ist gegen LGBTIQ-Propaganda

Die von der EU heftig kritisierten Kinderschutzgesetze der Regierung Orbán verteidigt der Vorsitzende der Ungarischen Bischofskonferenz, Bischof András Veres, im „Tagespost“-Exklusivinterview.
Papst in Budapest
Foto: Uncredited (Vatican Media via AP) | Ministerpräsident Viktor Orbán und Staatspräsident János Áder (verdeckt in der Mitte) begrüßten den Papst am Sonntag in Budapest. Der von manchen Journalisten erwartete Rüffel des Papstes für Orbán blieb aus.

Exzellenz, sind Sie mit dem Ertrag des Internationalen Eucharistischen Kongresses in Budapest zufrieden? Leider ist aufgrund der Pandemie nicht alles so gelungen, wie zunächst geplant. Dennoch sind wir sehr zufrieden. Viele Ausländer konnten wegen der Corona-Krise nicht kommen, aber die Ungarn nahmen in sehr großer Zahl teil. Es kamen auch viele Bischöfe, etwa aus Kanada, Australien, Afrika oder Myanmar. Leider war der deutsche Sprachraum schwach vertreten. Zwei deutsche und ein österreichischer Bischof waren hier. Darüber sind wir überrascht. Zeitweise scheint der Kongress zu einer Stadtmission geworden zu sein. Die Regierung hat uns sehr viel geholfen, damit wir an unterschiedlichen Plätzen Programme durchführen konnten. Damit wurden ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht