MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Kirche gegen unmenschliche Sklavenpolitik

Rio de Janeiro (DT/KNA) Brasilien Bischofskonferenz hat die Schwächung der Bekämpfung von Sklaverei durch die Regierung scharf kritisiert. Die geplanten Änderungen der Gesetzgebung seien „unmenschlich“ und ein „Rückschritt“, so eine am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlichte Stellungnahme der Bischöfe. Die politische Klasse habe sich damit in schlimmer Weise von der Gesellschaft abgewandt. „Diese Gesetzesinitiative eliminiert den rechtlichen Schutz vor Sklavenarbeit, der zuvor so hart erkämpft wurde“, so das Schreiben. Auf Druck der Kirche hatte die Regierung 1995 Gesetze erlassen, die den Kampf gegen die modernen Formen der Sklaverei stärkten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht