MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Kenia in der Krise

Bischöfe des Landes kritisieren mangelnde Dialogbereitschaft der Politiker. Von Carl-Heinz Pierk
Kenia vor der Neuwahl
Foto: dpa | Ein Unterstützer der National Super Alliance (NASA), einer oppositionellen Koalition, verbrennt in Kisumu aus Protest gegen die Neuwahlen Reifen auf einer Straße.

Seit Wochen lähmen Massenproteste das ostafrikanische Kenia. Die umstrittene Neuauflage der Präsidentenwahl vom Donnerstag könnte das Land weiter ins Chaos stürzen. In einigen Teilen des Landes konnte aus Sicherheitsgründen nicht gewählt werden. Deshalb wurde in vier Bezirken die Wahl auf den heutigen Samstag verschoben. Ob bei den Neuwahlen ein gültiges Ergebnis herauskommt, ist fraglich. Die Institutionen sind zerstritten, der Oppositionsführer ruft zum Boykott auf: Der Tag der Neuwahlen werde als „Tag der Schande“ in die Geschichte eingehen. Wenige Tage vor der Wahl hatten sich Zweifel über die Glaubwürdigkeit der Abstimmung und Sorgen über Gewalt gehäuft. Der Vorsitzende der Kommission für Gerechtigkeit und Frieden der ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht