MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt US-britisches Verhältnis

Keir Starmer und Donald Trump: Ein schwieriger Balanceakt

Der linke britische Premier Keir Starmer steht mit Donald Trump als US-Präsident vor einem Balanceakt.
Britisch-amerikanisches Verhältnis
| Dem britisch-amerikanischen Verhältnis droht eine Belastungsprobe. Nicht nur, weil Donald Trump hohe Zölle auf Warenimporte angekündigt hat

Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus sorgt auch in Großbritannien für Hochspannung. Besonders groß ist die Nervosität in der Labour-Regierung, wie sich das bilaterale Verhältnis zwischen London und Washington entwickeln wird. Traditionell rühmen sich das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten einer „besonderen Beziehung“. Seit dem Zweiten Weltkrieg wurde der Terminus „special relationship“ von Churchill und anderen benutzt, um das besonders enge Verhältnis der Briten zu den USA sowohl sicherheits- und außenpolitisch als auch wirtschaftlich zu beschreiben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht