MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Keine Impfpflicht mit heißer Nadel

Die Politik sollte die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht, wenn nicht stoppen, so wenigstens sorgsam erwägen - schon im eigenen Interesse.
Proteste gegen die Corona-Maßnahmen
Foto: Daniel Bockwoldt (dpa) | Eine Teilnehmerin einer Demonstration gegen Corona-Einschränkungen zieht durch die Innenstadt und trägt einen Mundschutz mit der Aufschrift "Impfzwang? Nein, danke!"

Die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gewünschte Einführung einer allgemeinen Impfpflicht spaltet die Gesellschaft. Für die einen ist sie der einzige Weg, der aus der Pandemie führt. Für andere ist sie ein so respekt- wie rücksichtsloser Angriff des Staates auf die körperliche Unversehrtheit von Impfskeptikern und der kollektive Bruch eines Versprechens, das die Regierenden den Regierten über Monate hinweg in zahlreichen Variationen gaben. Für wieder andere ist sie in erster Linie ein brandgefährliches Projekt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben