MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vor Weltgesundheitsgipfel

Kein Menschenrecht auf Gesundheit?

Die Kirche nutzt ihre Rolle als moralische und soziale Instanz, um auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung hinzuweisen.
Die katholische Kirche sorgt sich in vielen Staaten Afrikas um kranke, behinderte und benachteiligte Menschen
Foto: via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Die katholische Kirche sorgt sich in vielen Staaten Afrikas um kranke, behinderte und benachteiligte Menschen. Sie ist eine tragende Säule des brüchigen Gesundheitssystems.

Eine fragmentierte Welt: auf der einen Seite die Nationalisten des „Make me great again“, auf der anderen Seite die Verfechter der sogenannten „regelbasierten Ordnung“ mit all ihren Institutionen und Regularien. In kaum einem anderen Bereich prallen die Weltanschauungen und Interessen so hart aufeinander wie in der globalen Gesundheitsversorgung. Der kommende Welt-Gesundheitsgipfel Mitte Oktober in Berlin wirft ein Schlaglicht auf diese Konfliktlinie.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht