MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Erzbischof Gallagher in der Ukraine

Kein „Kaplan der Nato“

Auch wenn der Vatikan den Ukrainern Verständnis und Solidarität zeigt, macht sich der Papst nicht zum Wortführer eines „gerechten Kriegs“ des Westens gegen Russland.
Kurienerzbischof Paul Richard Gallagher und der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba
Foto: Efrem Lukatsky (AP) | Kurienerzbischof Paul Richard Gallagher und der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba (r.) an einer Gedenkmauer für gefallene Ukrainer.

Jüngst hat Claudio Cerasa, Chefredakteur des italienischen Intelligenzblattes „Il Foglio“, darauf hingewiesen, dass Franziskus der erste Papst seit Menschengedenken ist, der sich nicht als „Mann des Westens“ empfindet und dessen Blick auf die Welt „von einem Bodensatz des Antiamerikanismus und Antiimperialismus angekränkelt“ ist. Der inzwischen immer wieder zitierte Ausdruck des Papstes vom „Bellen der NATO vor den Toren Russlands“, den er in einem Gespräch mit der Redaktionsspitze des „Corriere della sera“ gebraucht hat, haben viele als Ausdruck einer inneren Haltung des Lateinamerikaners auf dem Papststuhl gelesen, der den „Yankees“ nicht richtig traut und hinter ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht