MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Iran

Kehrt die iranische Monarchie zurück?

Reza Pahlavi ist der Sohn des Schah und gilt als beliebtester Oppositionsführer im Iran. Jetzt bemüht er sich um internationale Unterstützung.
Reza Pahlavi bemüht sich um internationale Unterstützung
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Reza Pahlavi bemüht sich um internationale Unterstützung. Doch noch setzen die USA und EU aus wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen in der Iranpolitik de facto weiterhin auf einen Beschwichtigungskurs.

Der gewaltsame Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in Polizeigewahrsam wegen Verstoßes gegen die islamische Kleiderordnung löste landesweite Proteste aus: Bei Straßendemonstrationen kamen mehr als 500 Demonstranten, darunter 71 Minderjährige, ums Leben. Allein im Januar und Februar 2023 sind laut Amnesty International mindestens 94 Menschen hingerichtet worden. Die massive Gewaltanwendung gegen die eigenen Bürger, welche nachweislich physische Folter sowie auch Vergewaltigungen von Männern und Frauen mit einschließt, lässt die Machthaber in Teheran zu einem der skrupellosesten Regime der Welt werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht