Parallel zum Katalonien-Streit in Spanien haben am Sonntag auch in zwei italienischen Regionen Wahlen stattgefunden, in denen es um eine größere Unabhängigkeit von der römischen Zentralregierung des Landes ging: Zwölf Millionen Wahlberechtigte waren in Venetien und in der Lombardei aufgerufen, sich in einem Referendum für oder gegen mehr Autonomie auszusprechen. Spannend wurde es in Venetien, wo ein Quorum von fünfzig Prozent bei der Wahlbeteiligung zu überschreiten war. Luca Zaia von der Lega Nord, der Präsident der Region und wichtigster Beförderer des Referendums, konnte am Ende aufatmen.
Katalonien auf Italienisch
Venetien will autonomer werden – schwache Beteiligung in der Lombardei. Von Guido Horst
