Weitgehend unbeachtet von den Augen der Öffentlichkeit tobt weltweit ein dramatischer Kampf um das Wohlergehen von Frauen und Kindern. Viel steht auf dem Spiel: Soll es global salonfähig werden, dass finanzstarke Paare gegen ein Entgelt den Körper einer in der Regel sozial schwächer gestellten Frau in Anspruch nehmen, um anschließend das von ihr ausgetragene Kind als ihr eigenes aufzuziehen? In den meisten EU-Staaten wie etwa Deutschland, Österreich und Frankreich sind sowohl die Durchführung als auch die Vermittlung der Leihmutterschaft verboten.
Kampf um das Kind
Während die EU und die Haager Konferenz Leihmutterschaft erleichtern wollen, setzt sich die Casablanca-Gruppe für ein weltweites Verbot dieser Praxis ein.
