MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Kampf gegen Leihmutterschaft

Katholiken loben Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Von Stefan Rehder
Zwillinge von der Leihmutter
Foto: dpa | „Gabe“ oder „Habe“? – Die Leihmutterschaft verändert den Blick ganzer Gesellschaften auf Kinder zu deren Lasten.

Straßburg/Brüssel/Wien (DT) Die Föderation katholischer Familienverbände in Europa (FAFCE) und die Europäische Bischofskommission COMECE haben das Grundsatzurteil der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zur Leihmutterschaft begrüßt. „Das bahnbrechende Urteil stärkt den Schutz von Kindern, die durch Leihmutterschaft geboren wurden und hilft, Menschenhandel zu unterbinden“, erklärte FAFCE. Die 1997 gegründet Organisation vertritt Familienverbände und -organisationen aus 15 europäischen Ländern.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht