MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ouagadogou

Kampf gegen Islamisten

Westafrikas Staaten leiden stark unter Terrorismus. Nun gehen sie in die Offensive.
Mindestens 65 Tote bei Terrorangriff in Nigeria
Foto: Audu Marte (AFP) | Nigeria, Maiduguri: Schwelende Asche und verkohlte Gegenstände sind in Badu bei Maiduguri im Nordosten von Nigeria zu sehen. Bei einem mutmaßlichen Angriff der Terrorgruppe Boko Haram auf eine Begräbnisprozession waren im Juli mindestens 65 Menschen getötet worden.

Die Staaten Westafrikas bedrohen sich nicht gegenseitig. Unsicherheit und Instabilität entstehen von innen – vor allem durch Terrorismus. Bislang fehlte es beim Kampf gegen den Terror vor allem an Geld. Das betrifft auch die Anti-Terror-Allianz G5 Sahel Joint Force, die bereits im Jahr 2014 mit Unterstützung Frankreichs gegründet wurde. Ihr gehören Truppen aus Burkina Faso, dem Tschad, Mauretanien, Mali und Niger an. Künftig wollen die Staaten der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) den Kampf gegen Dschihadisten in der Sahelzone massiv verstärken.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht