MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Joachim Herrmann im Interview

Joachim Herrmann: „Mehrzahl lebt in der Tradition des Christentums"

Die innere Sicherheit ist für Joachim Herrmann die zentrale Aufgabe. Im Gespräch erklärt der bayerische Innenminister, dass ihm aber auch die Ehrfurcht vor Gott wichtig ist.
Der bayerische CSU-Innenminister Joachim Herrmann
Foto: IMAGO/Sachelle Babbar (www.imago-images.de) | Joachim Herrmann ist seine Verwurzelung in der katholischen Kirche wichtig. Der Franke, Jahrgang 1956, ist seit 2007 Bayerischer Staatsminister des Inneren, zuvor war er Vorsitzender der CSU-Fraktion im Maximilianeum. Herrmann ist seit seiner Studienzeit Mitglied des Cartellverbandes und gehört dem Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem an. Er wuchs in Erlangen auf und folgte dem Beispiel seines Vaters, Johannes Herrmann, der an der Universität als Jura-Professor lehrte, und studierte Rechtswissenschaften, zuerst in Erlangen, dann in München.

Herr Minister, Oktoberfest, Fußball-Europameisterschaft, Münchner Sicherheitskonferenz – Großereignisse mit besonderer Bedrohungslage. Ganz persönlich gefragt: Wie angespannt sind Sie in solchen Zeiten? Ich gehe grundsätzlich mit großer Zuversicht an diese Herausforderungen heran, weil ich Vertrauen in meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe, dass sie diese Ereignisse bestmöglich vorbereiten. In diesem Jahr habe ich wieder erleben dürfen, dass diverse Großereignisse ohne nennenswerte Störungen verlaufen sind. Dann kam umso überraschender der islamistische Anschlag auf das israelische Generalkonsulat. Da durften wir erleben, dass alle Polizisten, die zum Einsatzort kamen, einfach alles richtiggemacht haben. Deshalb versuche ich ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht