MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Portrait der Woche

Joachim Gauck: Der Rhetoriker

Das Amt schien wie geschaffen für ihn: Als Joachim Gauck zum Bundespräsidenten gewählt worden ist. Von Sebastian Sasse
Joachim Gauck, ehemaliger Bundespräsident (Amtszeit 18. März 2012 – 18. März 2017)

Das Amt schien wie geschaffen für ihn: Als Joachim Gauck zum Bundespräsidenten gewählt worden ist, wurde er von einer großen Welle der Sympathie getragen. Das hing natürlich auch mit dem unrühmlichen Abgang seines Vorgängers Christian Wulff zusammen. Gerade auch das bürgerliche Lager setzte auf Gauck Hoffnungen: Widerstandskämpfer gegen das SED-Unrechtsregime, evangelischer Pfarrer. Zudem plädierte er immer wieder für die Freiheit und kritisierte Tendenzen zur Gleichmacherei. Er als ehemaliger DDR-Bürger, so betonte er, sei da besonders empfindlich. Und mit seinem Ton, der er in seinen Reden anschlug, entsprach er genau den Bedürfnissen, die Hörer an eine Festrede stellen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht