MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Landtagswahlen 2024

Ist für die CDU das BSW ok?

Für die Union stehen im Osten schwierige Koalitionsverhandlungen an. Einige sehen in der möglichen Partnerin Sahra Wagenknecht gar einen fleischgewordenen Hitler-Stalin-Pakt.
Friedrich Merz, was nun?
Foto: IMAGO/M. Popow (www.imago-images.de) | Was nun? Nach den Landtagswahlen befindet sich die CDU unter Führung von Friedrich Merz (im Bild), von Brandmauern umgeben, in einer Zwickmühle. Kann das BSW ein Partner sein?

Es wird in den kommenden Wochen ziemlich grundsätzlich werden. Denn bei den Verhandlungen der Parteien über mögliche Regierungsbündnisse in Sachsen und Thüringen geht es eben nicht nur um die beiden Bundesländer, sondern die Ergebnisse haben Auswirkungen über Dresden und Erfurt hinaus. Besonders gilt das für die CDU. Denn das steht inzwischen fest: Für welchen Partner sie sich auch entscheiden mag – und sei es nur auf der Tolerierungsebene –, es wird als Grundsatzentscheidung für ihr politisches Profil insgesamt gelesen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht