MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt ZEITENWENDE

Ist das Rentensystem gerecht?

Die staatliche Altersvorsorge sollte auf ein Kapitaldeckungsverfahren umgestellt werden, und die Teilnahme freiwillig sein.
Rentenversicherung
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Jeder sollte in der Rente das an Geld herausbekommen, was er über sein Erwerbsleben einbezahlt hat, das wäre fair. Doch genau das kann das deutsche Umlageverfahren nicht leisten.

Ein politisches Dauerthema, das gerade in Wahlkampfzeiten immer wieder aufkommt, sind die Renten. Das überrascht wenig, sind doch 22 Prozent der Bevölkerung Deutschlands Rentner, und weitere 47 Prozent zahlen in das Rentensystem ein. Dabei wird nach dem sogenannten Umlageverfahren vorgegangen: Auszahlungen werden durch Einzahlungen gedeckt. Jedoch wird seit Jahrzehnten gewarnt: Da auf Grund des demografischen Wandels immer weniger Kinder geboren werden, müssen in weiterer Folge immer mehr Rentner von immer weniger Berufstätigen versorgt werden.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht