Ein politisches Dauerthema, das gerade in Wahlkampfzeiten immer wieder aufkommt, sind die Renten. Das überrascht wenig, sind doch 22 Prozent der Bevölkerung Deutschlands Rentner, und weitere 47 Prozent zahlen in das Rentensystem ein. Dabei wird nach dem sogenannten Umlageverfahren vorgegangen: Auszahlungen werden durch Einzahlungen gedeckt. Jedoch wird seit Jahrzehnten gewarnt: Da auf Grund des demografischen Wandels immer weniger Kinder geboren werden, müssen in weiterer Folge immer mehr Rentner von immer weniger Berufstätigen versorgt werden.
Ist das Rentensystem gerecht?
Die staatliche Altersvorsorge sollte auf ein Kapitaldeckungsverfahren umgestellt werden, und die Teilnahme freiwillig sein.
