MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Islamische Extremisten sind für Konvertiten die größte Gefahr

Wegen seiner Konversion zum Christentum ist der frühere ägyptische Imam Ahmed Hussein El-Akkad seit achtzehn Monaten inhaftiert. Über sein Schicksal sprach Reinhard Nixdorf mit Walter Flick, Referent bei der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM).

Warum wurde Ahmed Hussein El-Akkad Christ? Nach mehreren Quellen, auch von Exil-Kopten, war der 58 Jahre alte Scheich Bahaa el-Din Ahmed Hussein über zwanzig Jahre lang Mitglied der gewaltlosen islamischen Gruppe Tabligh und Da'wa, die Nichtmuslime zum Islam bekehren will. Er leitete eine Moscheegemeinde bei Kairo und veröffentlichte 1994 ein Buch über den Islam. Nach Angaben des Nachrichtendienstes Compass fand er keine innere Erfüllung im Islam. Er betete um das persönliche Erleben Gottes. Ein Christ erklärte ihm das Evangelium. Nach intensivem Bibelstudium trat er Anfang 2005 zum Christentum über. Im April 2005 nahm ihn der Geheimdienst SSI fest. El-Akkad ist überzeugt, dass jeder, der ernsthaft Christentum und Islam studiert, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht