MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Islam in Deutschland: Die Basis ist das Grundgesetz

Die in der Türkei geborene Soziologin Necla Kelek kämpft seit Langem für die Rechte der Frauen. Im Interview kritisiert sie die in Deutschland tätigen Islam-Verbände.
Die deutsche Fahne weht neben einem Minarett
Foto: Peter Kneffel (dpa) | Der Islam in Deutschland muss stärker durch den Staat geregelt werden, sagt Necla Kelek.

"Die Verbände sagen auf der einen Seite, an erster Stelle stehen Allah und seine Gebote, danach kommt erst das Grundgesetz. Auf der anderen Seite berufen sie sich mit dieser Argumentation aber auf das Grundgesetz und die dort verankerte Religionsfreiheit , die es ihnen erlaubt, Allah über alles zu stellen. Das ist eine paradoxe Situation, die dazu geführt hat, dass kein Wertekonsens gefunden wurde." Necla Kelek ist eine Kritikerin der aus ihrer Sicht zu konservativen Islam-Verbände in Deutschland.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht