MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Irland hat sich geändert

Das Referendum markiert einen Bruch in der Geschichte des katholischen Landes. Von Oliver Gierens
Abtreibungsreferendum in Irland
Foto: dpa | Der Jubel bei den Gewinnern ist groß.

Knapp 66 Prozent der Wähler – das sind rund 1,43 Millionen Iren – stimmten für die Aufhebung des Abtreibungsverbots. Gut 734 000 Wähler, etwa 34 Prozent, sagten Nein zur Legalisierung von Abtreibungen. In nahezu allen Stimmbezirken des Landes erhielt das Referendum eine Mehrheit – insbesondere in der Hauptstadt Dublin, wo die Zustimmung bei weit über 70 Prozent lag. Nur im Bezirk Donegal an der Grenze zu Nordirland sagte eine Mehrheit der Bürger „Nein“. Auffällig ist vor allem das Altersgefälle: Junge Wähler unter 30 stimmten zu über 85 Prozent für das Referendum, bei den unter 25-Jährigen waren es fast 90 Prozent. Nur die Menschen über 65 Jahren votierten zu rund 59 Prozent mit Nein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht