MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Iran-Politik: USA als Vorbild für die EU

Ist Trumps Iran-Politik richtig? Ein Gastbeitrag. Von Stephan Grigat
Konflikt zwischen USA und dem Iran
Foto: dpa | So reagierte die Straße: Nach den jüngsten Vorstößen Trumps verbrannten Demonstranten die US-Fahne in Teheran.

Hinsichtlich der innenpolitischen Entwicklung ist es wahrlich schwierig, Positives über die aktuelle US-Administration zu sagen, insbesondere angesichts der massiven Rückschritte bei Frauenrechten, die derzeit in den USA zu konstatieren sind; und die Unberechenbarkeit von Präsident Trump bleibt außenpolitisch ein großes Problem – auch in der US-Politik im Nahen und Mittleren Osten. Das Vorgehen Washingtons gegenüber dem iranischen Regime in den letzten Monaten ist hingegen richtig, und die EU sollte es sich zum Vorbild nehmen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht