MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Hamburg

Iran exportiert die islamische Revolution

Extremismusexperten sehen im „Islamischen Zentrum Hamburg“ eine Auslandsdependance des Iran. Das Zentrum gehört einem Gremium an, das über die Lehrpläne zum Religionsunterricht in Hamburg verhandelt. Ein Blick auf die politische Praxis.
Die Imam Ali Moschee des Islamische Zentrums Hamburg
Foto: imago | Das IZH strebt den Export der islamischen Revolution an. Im Bild: Die Imam Ali Moschee des Islamische Zentrums Hamburg.

Jedes Jahr öffnen die Moscheen Deutschlands ihre Türen zum „Tag der offenen Moschee“. Darunter auch das Islamische Zentrum Hamburg (IZH). Wie offen ist die Gemeinde an der Außenalster aber tatsächlich für die Grundwerte der freiheitlich-demokratischen Gesellschaft? Die von Imam Mohammad Hadi Moffateh geleitete Moschee präsentiert sich nach außen als rein religiöse Einrichtung ohne politische Ziele. So wird etwa auf der Webseite betont, dass sowohl Sunniten als auch Schiiten der Gemeinde angehörten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht