MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bamako

In Mali greift ein Salafist nach der Macht

Es brodelt in Mali: Der Oppositionsführer Mahoud Dicko, ein Salafist, will nicht mit der Regierung zusammenarbeiten.
Krise in Mali
Foto: Baba Ahmed (AP) | Im Juni gab es große Demonstrationen gegen die Regierung. Hier in Bamako wurde der Rücktritt des Präsidenten gefordert.

Die Präsidenten Nigerias, Ghanas, Nigers, des Senegals und der Elfenbeinküste waren vor kurzem in die malische Hauptstadt Bamako geflogen, um das Land, das mit vielen anderen Ländern Westafrikas eine Grenze teilt, politisch zu stabilisieren. Nach stundenlangen Gesprächen, erst mit Malis Präsident Ibrahim Boubacar Keïta, dann mit dem Oppositionsführer Imam Mahmoud Dicko, erteilte der Imam dem schwergewichtigen Quintett allerdings eine klare Absage. Zu Beginn der letzten Woche wurde bei einem virtuellen Gipfeltreffen der fünf Präsidenten ein Vierpunkteplan verabschiedet, der die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit und die Wiederholung der umstrittenen Parlamentswahlen vom April vorsieht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht