MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

In die Jugend investieren

Europäische und afrikanische Bischöfe begrüßen Ziele des EU-Afrika-Gipfels. Von Carl-Heinz Pierk
Kardinal Gabriel Mbilingi
Foto: KNA | Kardinal Gabriel Mbilingi hat die gemeinsame Erklärung mit unterzeichnet.

Lange Zeit war Afrika aus europäischer Sicht der vergessene Kontinent. Der Ansturm der Flüchtlinge hat das verändert. Wie nah Afrika für die Europäer ist, illustrierte der internationale Paneuropa-Vizepräsident Dirk H. Voß bei einer Tagung der Paneuropa-Union mit einem simplen Beispiel: Wie viele Staatsgrenzen trennen Timbuktu vom Mittelmeer? Die Antwort: „Nur eine! Timbuktu, das Synonym für ,ganz weit weg‘, ist plötzlich ganz nah.“ Grund genug für Europa, eine echte Partnerschaft mit Afrika zu begründen, wie Bernd Posselt meinte, Präsident der Paneuropa-Union.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht