MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

In die Ehe gezwungen

Ein noch junges Gesetz verbietet die Zwangsheirat in Deutschland. Trotzdem werden jedes Jahr Mädchen und Frauen in Ehen gezwungen und mit Gewalt in der Ehe gehalten.
Heirat unter Zwang
Foto: YAHOES - stock.adobe.com | Symbolbild: Ablehnende Hand einer Frau.

Die Frauen benötigen nach der Flucht aus einer Zwangsehe intensive Hilfe", so Eva Demmerle vom Sabatina e.V. Man habe aktuell eine Bewohnerin in einem Hilfsprojekt, die aus einer bestehenden Zwangsehe geflohen sei. Ihr Mann habe sie häufig geschlagen und vergewaltigt. "Schon der Kontakt war schwierig", beschreibt Demmerle, "der Mann hatte seinen Google-Account auf dem Handy der Frau installiert. So konnte er verfolgen, was sie tat." Mühsam habe die junge Frau herausgefunden, wie sie anonym im Netz surfen könne. "Meistens meldete sie sich tief in der Nacht bei unseren Mitarbeiterinnen", fährt Demmerle fort.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht