MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ankara

In der Türkei siegt das Patriarchat

Im Austritt aus der Istanbul-Konvention verdichtet sich für die Publizistin und Erdogan- Kritikerin Necla Kelek das politische Programm des türkischen Präsidenten.
Bundestag - Menschenrechte in der Türkei
Foto: Emrah Gurel (AP) | Der Austritt aus der Konvention führte zu Protestdemonstrationen in Istanbul.

Mit seinem Dekret zum Austritt aus der Instanbul-Konvention kommt der türkische Staatschef Erdogan den Interessen traditioneller und islamistischer Kreise in seinem Land nach. Dabei hatte das Land im Jahre 2011 als erstes das Abkommen unterzeichnet und sich so an die Spitze des Übereinkommens des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt gestellt. Die Islamkritikerin Necla Kelek beschreibt im Gespräch mit der Tagespost die Entscheidung des Staatspräsidenten als einen weiteren Schritt der Türkei weg von Europa. Vor zehn Jahren sei die AKP mit Erdogan auf dem Weg gewesen, Europa zu beweisen, dass sie die Menschenrechte achte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht