MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

„Im Notstand regieren die Umstände“

Die Regelungen zur Bekämpfung des Corona-Virus schränken die Religionsfreiheit und andere Grundrechte ein. Ein Interview mit Staatsrechts-Professor Josef Isensee
Buchumschlag des Grundgesetzes
Foto: Jens Kalaene (Zentralbild) | In der aktuellen Notlage müsse sich die Verfassung durch eine gewisse Elastizität auszeichnen, meint Josef Isensee.

Herr Professor Isensee, wegen der von der Bundesregierung und den Landesregierungen vorgegebenen Richtlinien zum Schutz vor dem Corona-Virus, können zur Zeit keine religiösen Versammlungen stattfinden. Dies gilt für Heilige Messen, evangelische Gottesdienste, aber etwa auch für das Freitagsgebet der Muslime. Stellen diese Versammlungsverbote eine Einschränkung des Grundrechtes der Religionsfreiheit dar?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht